SIE SUCHEN – WIR FINDEN!
LA BOTELLA
Aus dem Buch „Lieder, die das Leben schrieb“ Wilhelm-Limpert-Verlag Nr. 6063 und 336
- Auflage 1960 Seite 35 bis 38
- Auflage 1963 Seite 33 bis 35
Doppelklick mit linker Maustaste vergrößert Text und Bild!
106 055 IF YOU DO THAT TO HIM (englisch) US Decca 30799 BCD 15586-4/18
106 057 SEE YOU AROUND (englisch) US Decca 30799 BCD 15586-4/19
Frage an das Archiv:
1.) „Gibt es zur EWG- (Einer wird gewinnen)- Sendung aus dem Jahr 1968 in eurem Archiv noch Material?“
2.) „Wurde das Lied der Fernsehlotterie (<Deine Welt – meine Welt> aus dem Jahr 1968) jemals LIVE auf einer Bühne von Freddy gesungen?“
Wir sind – ausgestattet mit einer Laterne und einem Staubwedel – in den tiefen Keller unseres Archivs gestiegen, fanden eine Kiste mit der Aufschrift „Tonbänder aus den 60ern“ und wurden FÜNDIG:
EWG-Sendung vom 22.6.1968 mit dem Auftritt von Freddy Quinn (Fernsehton) – Eine Aufnahme – mehr als 54 Jahre alt!!!
Bei der Suche fiel uns auch die EWG-Sendung vom 27.6.1964 in die Hände. Sie hören ebenso den Fernsehton mit dem Auftritt von Freddy Quinn (mehr als 58 Jahre alt und noch immer hörbar).
Als Draufgabe noch ein kurzer Tonmitschnitt einer EWG-Sendung (Datum leider nicht bekannt, kann aber nur 1964 und danach sein): Auf der Bühne stand ein übergroßer Radioapparat, es wurde am Senderwahlknopf gedreht und die Radiostationen waren hintereinander im Schnelllauf zu hören. (Wie einst auf der Mittel- und Kurzwelle). Die Kandidaten mussten das Programm ihres Herkunftslandes nennen. Am Schluss der Senderreise war Freddy 2 Sekunden mit „Rosalie“ in niederländischer Sprache zu hören. Mehr war’s nicht.
„DEINE WELT – MEINE WELT“ gesungen von Freddy Quinn LIVE am 14.9.1968 bei „Ein Platz an der Sonne“.
#SCHLAGER2 ELECTROLA – UNIVERSAL-MUSIC.DE 0602445843657
JUNGE, KOMM BALD WIEDER STEREOACT & FREDDY QUINN
NEUE VERSION VON „JUNGE, KOMM BALD WIEDER“
NUN FEIERT DER ERFOLGREICHSTE SCHLAGER ALLER ZEITEN
SEIN COMEBACK. DAS DUO „STEREOACT“ HAT „JUNGE, KOMM BALD WIEDER“
IN EINER FLOTTEN, FRISCHEN VERSION HERAUSGEBRACHT.
DIRK BROECKERT fragt: „Wo -weltweit – ist diese LP erschienen?“
DIE ERSTE 30cm-LP aus 1958 – „ONE IN A MILLION“
DEUTSCHLAND
Die genauen Aufnahmedaten zu den einzelnen Titeln finden Sie auf der Rückseite des Plattencovers der obigen LP BFX 15312 BEAR-FAMILY
ARGENTINIEN
AUSTRALIEN
BRASILIEN
CHILE
COLUMBIEN
Wenn Sie die Bilder mit der linken Maustaste anklicken werden sie grösser – bei einem zweiten Klick >noch grösser.
Rechtzeitig zum 90. GEBURTSTAG von FREDDY QUINN
präsentiert das FREDDY-QUINN-ARCHIV:
“ STATIONEN EINER KARRIERE – EIN STREIFZUG DURCH EIN
KÜNSTLERLEBEN – AUF 160 SEITEN“
Doppelklick mit der linken Maustaste vergrößert das Bild
Die Spuren des Events über drei Tage zum 90. Geburtstag von Freddy Quinn sind beseitigt, daher ist es uns jetzt möglich in Ruhe das Buch anzubieten.
Zur Inhaltsangabe:
Seite 1 Vorwort
Seite 2 -128 Chronologische Daten mit Bildern
Seite 129 Cover-Fotos
Seite 130-143 Freddy Quinn im Ton-Studio
Seite 144-146 Gala-Konzerte und Tourneen
Seite 147 Filmposter
Seite 148-149 Freddy Quinn im Kinofilm
Seite 150 Konzertprogramme
Seite 151 Theaterprogramme
Seite 152-153 Freddy Quinn auf der Theaterbühne
Seite 154 Programme von Zirkus und Varieté
Seite 155-157 Daten – Zirkus und Varieté
Seite 158-159 Fotos von Autogrammkarten
Seite 160 Schlagzeilen aus Zeitschriften
Preis: € 20.-
Porto: EU-Staaten € 5,60 normal, € 7,00 priority
Verpackung €1,00
Bestellungen über e-mail: freddy-quinn-archiv@chello.at
Überweisung an:
Eduard Klinger
IBAN: AT48 1420 0200 1217 6067
BIC: BAWAATWW
KOMM, ICH ZEIGE DIR DIE WELT – Der Programmverlauf zur Sendung
Aufzeichnung am 7. und am 8.4.1982
Sendung: 10.4.1982 – ORF FS1
Doppelklick mit der linken Maustaste vergrößert das Bild
MELODIE DU SOIR (live) – Freddy Quinn 1964
ICH BIN NUR EIN ARMER WANDERGESELL (live) 1974
Freddy Quinn und die Berliner Symphoniker – Dirigent Werner Eisbrenner
aus unserer Schatzkiste: 25cm-LP AUS CHINA (abspielbar mit 33 1/3 UpM)
Jahreszahl: 1962 – Katalog-Nr.: TW-608-A und TW-608-B Titel: Heimweh dort wo die Blumen blühn
Seite A: HEIMWEH (mit Freddy Quinn) – Besonderheit: die Aufnahme klingt um einen Halbton höher – also anstatt der Original E-dur in F-dur (Time: 3’17“ anstatt 3’30“; BpM: 122/123 anstatt 130 BpM)
Seite B: SIE HIESS MARY ANN (mit Freddy Quinn) – klingt um einen Halbton höher als das Original
also in Dis-moll anstatt D-moll; Time: 2’03“ anstatt 2’09“, BpM: 169/170 anstatt 162/163 BpM)
Die übrigen Aufnahmen dieser LP beinhalten Musikthemen aus dem Kinofilm „Heimweh… dort wo die Blumen blühn“ mit den Mozart-Sängerknaben.
BARNUM – THEATER DES WESTENS – BERLIN
27.3.1983 – 10.6.1983
EIN KLEINER ÜBERBLICK ÜBER DAS THEATERSTÜCK „BARNUM“!
Mehr über Theateraufführungen und Theatertouneen von Freddy Quinn unter Archiv/ Theater.
EIN BLICK ZURÜCK, EIN BISSCHEN NOSTALGIE:
DER MUSIKMARKT VOR 60 JAHREN
DIE VEREINS KAISER
Am 11.11.2019 besuchte uns ein Kamera-Team vom österreichischen Privatfernseh-Sender ATV. Dieser Tag war auch für unser monatliches Club-Treffen reserviert, das auch ohne TV schon sehr stressig ist. Am frühen Morgen werden die Zutaten für die abendlichen Snacks besorgt, die Getränke eingekühlt und dann die Technik für die Video-Vorführung vorbereitet. Das TV-Team hat seinen „DREH“ bereits um 11 h vormittags begonnen und gegen 18.00 h beendet. Entsprechend geschafft blickt Eduard drein, Gitti ging es etwas besser. Bei Club-Abenden steht neben unserem Archiv/Museums-Raum (100 m2) ein zweiter Raum unseres Nachbar-Clubs zur Verfügung, den wir für diesen Tag zum Kino-Saal umfunktionieren. Brötchen, Knabber-Gebäck, Süßigkeiten sowie Getränke vom Mineralwasser bis zum Sekt stehen bereit. Das TV-Team hat uns – leider – zu früh verlassen, somit war unser Club-Leben bei Vollbetrieb nicht mehr zu sehen. (Offizielle Öffnungszeit ab 17.00 h bis 22.00 h) – danach müssen Musik und Video schweigen, das gesellige Beisammensein jedoch geht weiter. Wenn auch das Ergebnis dieses TV-Besuches nicht ganz unseren Erwartungen entsprach, freuen wir uns dennoch über das Interesse am FREDDY-QUINN-ARCHIV/MUSEUM. Das ATV-Fernsehen kam zu uns ohne unser Zutun. Die Sendung lief am 11.3.2020 um 21.20 h im ATV unter „Die Vereinskaiser“.
Sollten die sogenannten Hardcore-Fans noch immer nicht die Lust verspüren Wien anzusteuern und das Museum besuchen zu wollen, wir werden in den nächsten Wochen einen eigenen Film über das Archiv und Museum drehen – Sie also symbolisch an der Hand nehmen – und durch unsere Schatzkammern führen. Brigitta und Eduard