Dieses Thema enthält 11 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 5 Jahre, 1 Monat von Christa Johanna aktualisiert.
-
Thema
-
Liebe Freddy Quinn-Gemeinde!
Ich bin mit Freddy Quinn-Liedern aus den 1970er Jahren großgeworden. So wird einmal mehr als deutlich, wie erschreckend schnell die Zeit vergeht, denn 2021 ist es z.B. 50(!) Jahre her, daß Freddy den Titel St.Helena aufgenommen hat. Aber gerade dieses Lied zusammen mit z.B. „Ein Märchenland“, „Menschen“, „Du,hey du,hör mir bitte zu“, „Ein ausgedienter Zug“, „Der Turm von Babylon“ oder das speziell in den letzten Jahren wieder oft zitierte und gehörte „Heimatlos“ im Zuge des unermeßlichen Leids, welches die Flüchtlinge ertragen und durchleben müssen, zeigt die große Qualität der Freddy Quinn-Titel! Es sind wirklich Lieder, die selbst nach Jahrzehnten – manchmal leider, weil die Menschen einfach nicht dazugelernt haben – nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Selbst „Wir“ ist ein sehr wichtiger Titel der deutschen musikalischen Nachkriegszeit. Denn bis heute sorgt er immer wieder für teils rege und kontroverse Diskussionen. Und das ist ja gerade das Wichtigste, daß die Menschen miteinander reden, diskutieren, um evtl. im Vorfeld, bevor Schlimmeres passieren könnte, Mißverständnisse auszuräumen, aufeinander zuzugehen, voneinander zu lernen! Es ist wichtig, auf diese Art und Weise, Mauern der Intoleranz, der Respekt- und Rücksichtslosigkeit niederzureißen, um den Weg frei zu machen für Toleranz, Rücksicht und Respekt! Freddy Quinn hat mit seinen stets deutlichen und direkten Worten und mit seinen Liedern maßgeblich dazu beigetragen, damals wie heute und so auch in der Zukunft, diesen Weg offen zu halten! Danke Freddy Quinn!